- Trabrennen
- Trab|ren|nen 〈n. 14〉 Pferderennen, bei dem die Pferde nur Trab gehen dürfen
* * *
Trab|ren|nen, das:Pferderennen, bei dem die Pferde nur im Trab rennen dürfen u. bei dem der Jockey im Sulky sitzt.* * *
Trab|rennen,Trab|rennsport, Teildisziplin im Pferdesport; Rennveranstaltung (Leistungsprüfung) nach dem Tierzuchtgesetz. Ziel der für Trabrennen gezüchteten Pferde (Traber) mit besonderer Frühreife und korrektem Exterieur ist die Rennleistungsfähigkeit im Trab (Gangart). Haupteinsatzgebiet der Traber ist folglich der Rennbetrieb, bei dem sie taktrein einen möglichst raschen Trab (circa 50 km/h) gehen und auf die Anweisungen der im Sulky (einachsiger, einspänniger Rennwagen) sitzenden Trabrennfahrer beziehungsweise -fahrerinnen reagieren sollen. Trabrennen werden auf ovalen, sandbeschichteten Rennbahnen ausgetragen, die zwischen 20 und 25 m breit, an den Kurven überhöht und zwischen 800 und 1 200 m lang sind. Die Streckenlänge beim Rennen beträgt 1 600-2 600 m. - In Deutschland beaufsichtigt und fördert der Hauptverband für Traber-Zucht und -Rennen e. V. (HVT, Sitz: Kaarst) die Traberzucht und deren Leistungsprüfungen. Die Zentrale für Traber-Zucht und -Rennen in Österreich hat ihren Sitz in Wien, der Sitz des Schweizerischen Trabrenn-Verbandes (STRV) befindet sich in Glattburg (Kanton Zürich). Weltdachverband ist The International Trotting Association (ITA, Sitz: zurzeit Kaarst), europäischer Dachverband die Union Européenne de Trot (UET, Sitz: Paris).In Deutschland führen 24 Rennvereine diese Leistungsprüfungen durch. Trabrennen wird v. a. durch den behördlich genehmigten Wettbetrieb (Rennwette) finanziert. Jährlich werden bei den rd. 900 Rennveranstaltungen mit insgesamt rd. 10 000 Leistungsprüfungen rd. 400 Mio. DM am Totalisator umgesetzt. Alle Zucht- und Leistungsdaten werden im HVT-Zentralregister, dem die Rennvereine angeschlossen sind, verwaltet. Die wichtigsten europäischen Trabrennen sind die elf Rennen des Circuit International mit dem Prix d'Amérique in Vincennes; in Deutschland ist es das Deutsche Traberderby und seit 1998 die jährliche Rennserie »Breeders Crown«.* * *
Trab|ren|nen, das: Pferderennen, bei dem die Pferde nur im Trab rennen dürfen u. bei dem der Jockey im Sulky sitzt.
Universal-Lexikon. 2012.